Großzügige Teichanlagen, gepflegte Greens und Fairways, dazwischen eine vielfältige Tierwelt. Der Golfclub Schloss Lütetsburg ist ein Ort der Gegensätze mit Links Course Charakter: Inmitten der faszinierenden Naturkulisse mit charismatischem Nordseewind und hohem Salzanteil in der Luft ist Golfen mehr als ein Sport: Herausforderung, Erholung und Geselligkeit zugleich. Hier finden Sie alle Informationen zu unserer Anlage.
Jeder ist jederzeit willkommen, für Gäste gibt es kein Rangefee. Ideal für jeden Golfer oder die, die es noch werden wollen. Ideal aber auch für Nicht-Golfer oder Noch-Nicht-Golfer mit Interesse oder Neugier am Golfen: Unsere Golfschule bietet Schnupper-, Einsteiger- und Platzreifekurse. Unser Schatthausplatz ist öffentlich, also ohne DGV-Mitgliedschaft bespielbar (Platzreife notwendig). Hunde mit Hundeplatzreife sind ebenfalls gern gesehen. Im Bereich Greenfee finden Sie unsere aktuellen Preise.
Unsere Gäste schätzen und bestätigen uns vielfach die Freundlichkeit und die gesellige Atmosphäre in unserem Club – so treffen sich unsere Golfer nicht nur auf den Greens (auf dem Platz) sondern auch zu geselligen Runden im Clubhaus zu Poker-, Skat- oder Whiskey-Tasting-Abenden.
Traumhafte Aussichten, gelegentliche Besuche von Wild und Vögeln auf der Range und der rauhe Nordseewind sind Zeugnis für die Besonderheit aber auch die Herausforderungen des Golfplatzes. Unser hoher Anspruch an das chemiefreie Greenkeeping ist ein Ausdruck unserer Leidenschaft für den Ort und seine Golfer.
Sie wollen wissen, wie es überhaupt zur Anlage des Golfclubs in Lütetsburg kam?
Lesen Sie unsere Entstehungsgeschichte...
Schatthausplatz (öffentlich)
Bespielbar ohne DGV-Mitgliedschaft! (Platzreife notwendig)
Download Birdiebook
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die Architektur unserer Plätze – laden Sie hier unser Birdiebook herunter.
Platzaufsicht
Die Platzaufsicht wird durch den Golfclub Schloss Lütetsburg e.V. koordiniert und vertritt während seiner Tätigkeit das Hausrecht auf der Golfanlage Schloss Lütetsburg: Informationen zur Platzaufsicht
Download Platzregeln
Untenstehend finden Sie unsere Platzregeln. Gerne können Sie das Dokument aber auch herunter laden: Platzregeln (PDF)
Platzregeln
Gespielt wird nach den offiziellen Golfregeln des DGV (einschließlich Amateurstatut), sowie folgenden Platzregeln:
1. Aus (Regel 18-2)
1. Beim Spielen der Bahn 2 und Bahn 3 des Schatthausplatz bzw. Bahn 11 und 12 des Kombiplatz sind auf Fairwayhöhe oder kürzer gemähte Rasenflächen der jeweiligen anderen Bahn "AUS".
2. Penalty-Area (Regel 17)
2. Die Penalty-Area auf dem Grün der Bahn 7 Schlossplatz ist durch in den Boden eingelegte Steine gekennzeichnet. Die Steine gelten als unbewegliche Hemmnisse. Kommt der Ball auf den Steinen zur Ruhe darf Erleichterung nach 17.1d in Anspruch genommen werden.
3. Ungewöhnliche Platzverhältnisse
(Regel 16.1a und Regel 16.1b)
1. Alle zu Absperrzwecken eingesetzten Pflöcke, Ketten und Seile als auch Pfosten (gelb, rot, blau) sind unbewegliche Hemmnisse und dürfen nicht entfernt werden. Hier bitte Erleichterung nach 16.1a nehmen.
2. Mit Pfählen, Manschetten, Bändern oder Seilen gekennzeichnete Anpflanzungen sind unbewegliche Hemmnisse.
3. Durch blaue Pfosten oder blaue/weiße Einkreisung kenntlich gemachte Platzbereiche sind Boden in Ausbesserung, in dem nicht gespielt werden darf. Ist beides vorhanden, gilt die Linie. Liegt der Ball in einem solchen Bereich oder wird der beabsichtigte Schwung durch diesen Bereich behindert, so muss Erleichterung nach 16.1 in Anspruch genommen werden.
4. Erleichterung wird nicht gewährt, wenn lediglich die Standposition durch ein Loch, aufgeworfenes oder den Laufweg eines Erdgänge grabenden Tieres, eines Reptils oder eines Vogels behindert ist.
5. Auch ohne Kennzeichnung ist Folgendes „Boden in Ausbesserung“:
a) frische verlegte Grassoden
b) mit Vogeldung stark verschmutzte Bereiche. Auf dem Green darf Vogeldung als loser hinderlicher Naturstoff vorsichtig entfernt werden (Regel 13.1c). Es darf ein Stock zur Hilfe genommen werden. Ein versehentliches Berühren der Grasoberfläche bleibt dabei straffrei.
c) geschotterte Wege, Flächen und Fahrspuren
d) mit Kies gefüllte Drainagegräben
6. Wenn der Ball eines Spielers nicht gefunden wurde oder es ist fast sicher, dass der Ball im Aus liegt, kann der Spieler, statt mit einem Schlag und Distanzverlust, wie folgt weiterspielen: Für 2 Strafschläge kann der Spieler Erleichterung in Anspruch nehmen und im Erleichterungsgebiet einen Ball droppen (Regel 14.3).
Die Plätze
Schatthausplatz - öffentlicher Platz
Dieser Platz steht Mitgliedern und Golfer /-innen ohne gültigem DGV Ausweis zur Verfügung. Eine Platzreife ist erforderlich oder die Erlaubnis durch den PRO.
Schlossplatz
Dieser Platz steht nur Mitgliedern sowie Golfer /-innen mit gültigem DGV-Ausweis und gültigem Greenfee-Ticket zur Verfügung.
Wichtige Hinweise
1. Signale: Aussetzen des Spiels bei Gefahr (Gewitter) - Regel 5.7a
1. langer Signalton = unverzügliches Unterbrechen des Spiels
2. kurze Signaltöne = Wiederaufnahme des Spiels
3. kurze Signaltöne = Abbruch des Spiels
2. Vorrecht auf dem Golfplatz beim Start auf Bahn 1 und Bahn 10
1. An Wochentagen <2er Flight vor 3er Flight und 4er Flight
2. An Wochenenden (Sa, So, Feiertage) 4er Flight vor 3er Flight und 2er Flight
3. Auf der Runde hat der schnellere Flight immer Vorrang. Dem Flight muss ein Durchspielrecht gewährt werden.
Grundregeln
1. Platzarbeiter /-innen, Greenkeeper /-innen und Pros mit Schülern haben Vorrang auf dem Platz.
2. Divots / Pitchmarken bitte immer reparieren (auch für Mitspieler /-innen).
3. Sand im Bunker bitte einebnen.
4. Schnelleren Spielergruppen muss ein Durchspielrecht gewährt werden.
5. Bags immer in Richtung zum nächsten Abschlag stellen.
6. Nie mit Trolley und / oder E-Cart zwischen Bunker und Grün fahren
7. Es ist strengstens untersagt Rangebälle auf dem Golfplatz zu spielen.
8. Befahren Sie niemals mit Ihrem Caddiewagen Abschläge
9. Bitte das Greenfee VOR DEM SPIELBEGINN (Sekretariat oder Greenfee-Box am Eingang Clubhaus) entrichten.
10. Hunde sind auf dem Golfplatz an der Leine gestattet.
11. Jede(r) Spieler /-in benötigt seinen eigenen Schlägersatz. Das gemeinsame Spielen aus einem Bag ist nicht gestattet.
12. Die Mitgliederplakette bzw. das Greenfee-Ticket deutlich sichtbar am Bag tragen. Der aktuelle DGV Ausweis ist mitzuführen.
13. Jede(r) Spieler /-in ist verpflichtet, sich vor dem Start über etwaige Sonderplatzregeln oder Sperren zu informieren.
14. Der Flaggenstock ist vorsichtig auf dem Grün abzulegen und ohne den Lochrand zu beschädigen und wieder zurückzustecken
15. Den Anweisungen des Marshalls ist Folge zu leisten.
Spielausschuss Golfclub Schloss Lütetsburg e.V., Stand: 11/2018